Ziel unserer Forschungsarbeit ist immer, sich an konkreten industriellen Bedarfen auszurichten und Lösungen für reale Herausforderungen zu finden. Dafür vernetzen wir uns mit Unternehmen aus ...
Verlorene Modelle werden angewendet, um Feinguss-Formen herzustellen. Die Modelle werden im Herstellungsprozess vernichtet. Dafür werden Kunststoffe eingesetzt, die nahezu rückstandsfrei ausgebrannt werden können. Für die ...
Am Tag der Deutschen Einheit ruft der WDR Unternehmen, Hochschulen, Theater, und andere Einrichtungen in ganz Deutschland auf, ihre Türen für Besucher zu öffnen und ...
Wir freuen uns über eine Investitionsförderung im Rahmen der Richtlinie FTI-Thüringen INVEST, durch die wir unsere Forschung im Bereich Additive Fertigung noch breiter aufstellen können.
Am 4. September fand erneut der Technologiewettbewerb get started 2gether statt. In Apolda stellten 14 junge Unternehmen ihre innovativen Ideen vor und konnten Förderungen für ...
Beim Laserschweißen sind Scanner-Optiken und Schutzgläser oft hohen Belastungen durch Schweißspritzer ausgesetzt. Crossjet-Düsen direkt unterhalb des Laserscanners lenken Spritzer mit Druckluft effektiv ab, arbeiten dabei ...
Industrienahe Forschung bedeutet am ifw Jena die tägliche Arbeit an aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen beschäftigen. Die Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker des Instituts beschäftigen sich mit ...